Wie stelle ich einen Projektantrag?
Dein Verein, Träger oder deine Initiative plant ein Projekt mit einer Zielsetzung Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung oder Extremismusprävention? Dann bist du hier genau richtig und kannst Mittel aus dem Förderprogramm "Demokratie leben!" beantragen, um dieses Projekt zu finanzieren. Nimm vor der Antragstellung Kontakt mit uns auf und lass dich von uns über Voraussetzungen und Möglichkeiten des Förderprogramms beraten.
Ablauf eines Projektantrags:
1. Kontaktaufnahme mit der Koordinierungs- und Fachstelle
2. Beratungsgespräch
3. Antrag ausfüllen und einreichen
4. Entscheidung über eine Förderung im Begleitausschuss oder Jugendforum
5. Unterschreiben des Zuwendungsbescheides
6. Erhalt des Geldes
7. Durchführung des Projektes
8. Einreichung des Verwendungsnachweises
Sobald du Kontakt mit uns aufgenommen hast, erklären wir dir den Ablauf der Antragstellung und senden dir den Link oder Dokument zur Antragstellung zu.
So gelingt die Antragstellung:
Füll das Antragsformular (siehe Dokumente) vollständig aus und schicke uns das Formular unterschrieben im Original an:
Partnerschaft für Demokratie
Barbara Lauritzen
IBJ Scheersberg
Scheersberg 2
24972 Steinbergkirche
Sende der Koordinierungs- und Fachstelle gerne vorab deinen fertigen Antrag, z.B. wenn du unsicher bist, ob die Frist eingehalten werden kann oder du den Antrag richtig ausgefüllt hast.
Wird ein Projektantrag bei uns eingereicht, kontrolliert das Federführende Amt beim Kreis Schleswig-Flensburg den Antrag und meldet sich bei Änderungsbedarf.
Wer entscheidet über den Antrag?
Nach Einreichung berät und entscheidet der Begleitausschuss oder das Jugendforum über die Möglichkeit der Förderung und über die Fördersumme. Die Koordinierungs-und Fachstelle begleitet dabei die Antragsstellung des Projektes, während der Begleitausschuss und das Jugendforum darüber beraten, welche Projekte zur Zielsetzung der Partnerschaft führen. Die Antragsfrist endet drei Wochen vor der Begleitausschuss-Sitzung. Alle Anträge, die nach Ablauf der Frist eingehen, werden in der nächsten Sitzung besprochen.
Sobald die Entscheidung vorliegt, melden wir uns persönlich bei dir und teilen dir diese mit. Bei positivem Bescheid wird zeitnah ein Bewilligungsbescheid aufgesetzt, so dass du schnellstmöglich deine Projektidee in die Tat umsetzen kannst.
Nun musst du nur noch das Antragsformular ausgefüllt und an uns verschickt werden.
Das Antragsformular sowie die Förderrichtlinien und unsere Merkblätter findest du unter Dokumente.