ZEBRA

ZEBRA berät Betroffene, Angehörige und Zeug_innen von rassistischen, antisemitischen und anderen rechten Angriffen in Schleswig-Holstein. Rechte Angriffe können Bedrohungen (auch im Internet), gezielte Sachbeschädigungen oder Gewalttaten sein. Betroffen von solchen Taten sind häufig Geflüchtete, Migrant_innen und BIPoC sowie Jüd_innen, politische Gegner_innen, nicht-rechte Jugendliche, Wohnungslose, Menschen mit Behinderung oder LGBTIQ*.

Die Mitarbeiter_innen von ZEBRA bieten u.a. psychosoziale Beratung und Unterstützung nach einem Angriff und in Krisensituationen. Sie informieren über juristische Möglichkeiten oder Entschädigungszahlungen und begleiten zur Polizei oder zum Gericht. Die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen stehen für ZEBRA im Mittelpunkt. Das Angebot ist kostenlos, freiwillig und auf Wunsch anonym. Eine Anzeige ist nicht notwendig. ZEBRA berät aufsuchend und landesweit. Beratungen können auf Deutsch und Englisch stattfinden. Für andere Sprachen werden Dolmetscher_innen organisiert.

Hier findet die Webseite von Zebra. 

KAST e.V. Schleswig-Holstein:

„videre“ – Beratungs- und Präventionsangebot zu Verschwörungsideologien, Desinformation und Reichsbürgertum in Schleswig-Holstein

Das Projekt videre von KAST e.V. bietet ein professionelles Beratungs- und Präventionsangebot im Kontext von Verschwörungsideologien, Desinformation und Reichsbürgerbewegungen. Es richtet sich an Einzelpersonen, Angehörige, Fachkräfte sowie Institutionen, die mit diesen Phänomenen konfrontiert sind. 

Hier findest du die Website von videre.

Hier findest du den dazugehörigen Flyer und 10 Tipps zum Umgang mit verschwörungsgläubigen Menschen.

Kontakt:
E-Mail: info@videre-sh.de
Telefon: 04321 / 3901777 oder 0178 / 6925222

 

Ausstiegs- und Distanzierungsbegleitung

Das Projekt stellt eine Ausstiegs- und Distanzierungsbegleitung für Menschen an, die sich für ein Leben außerhalb der rechten Szene entscheiden.
Hier findet die begleitende Webseite. 

 

 

 

Vielen Dank für die Unterstützung!